Beschreibung
Roher Honig aus Tajinaste mit der Herkunftsbezeichnung Teide, Teneriffa.
1. Merkmale von Wildblütenhonig aus Teneriffa
Der Mehrblütenhonig des Teide ist ein heller, bernsteinfarbener Honig, obwohl dies von der Art der Blüten oder Myelate abhängt, aus denen der Honig stammt, da er sehr helle bis sehr dunkle Farben annehmen kann.
a) Geschützte Ursprungsbezeichnung
Honig aus Teneriffa
b) Auszeichnungen:
Ein Honig von enormer Qualität, der die renommiertesten regionalen Auszeichnungen wie das Große Gold der Casa de la Miel de Tenerife gewinnt.
c) Honig von höchster Qualität: 100 % Rohhonig
Rika’s Wildblütenhonig ist ein Honig, der nach traditionellen Methoden gewonnen und nicht pasteurisiert wurde.
d) Neue Ernte
Mehrblütenhonig wird das ganze Jahr über von den Bienen geerntet, vom Frühjahr bis zum Herbst.
e) Direkt vom Imker
Honig, der direkt vom Imker kommt und keinen Zwischenhandel durchlaufen hat.
f) Handwerkliche Herstellung
Der RiKa-Honig stammt von einem kleinen Imker, der seine Bienenstöcke im Naturpark Teide aufstellt. Auch er wendet Imkereitechniken an, die die Umwelt und die Pflege der Bienen sehr respektieren.
2. Allgemeine Informationen
Zone: Spanien
Menge: 330 g
Produktionsfirma: Rika
Herkunft des Unternehmens: Teneriffa, Balearische Inseln
a) Nährwertangaben:
Wert pro 100 g
Energiewert: 329 Kcal
Eiweiß: 0,37 %.
Kohlenhydrate: 81,80 %.
Ballaststoffe: 0,01 %.
b) Gesundheitsregistrierung
R55357
3. Weitere Informationen
Der Mehrblütenhonig aus Teneriffa wird in einem Glasgefäß abgefüllt, das bei der Kristallisierung aufgrund seiner natürlichen Kristallisation weiße Farben auf der Oberfläche annehmen kann. Im Winter wird er aufgrund der Kälte meist kristallisiert, eine Kostprobe der hohen Qualität dieses Honigs.
Der Honig wird in der Regel zwei Jahre lang bevorzugt konsumiert, aber wenn er gut erhalten bleibt, hält er ein Leben lang.
Zeigt Bewertungen in allen Sprachen an (5)
Anna –
Super Geschmack|| Der Honig duftet herrlich wenn man das Glas zum ersten Mal öffnet. Ich bin begeistert.