Blumen für Honig
In diesem Jahr habe ich verschiedene Pflanzen und Bäume gepflanzt, um meinen Beitrag zu leisten und zu verhindern, dass Wildbienen vom Land verschwinden. Ich weiß, das ist nicht viel, aber diese Blumen werden den Bienen viel Nahrung geben und köstlichen rohen Honig produzieren. Diese Blumen für Honig zu produzieren und um die Bienen zu retten, sind Blumen, die Nektar und Pollen produzieren, die den Bienen Nahrung geben.
Viele der Pflanzen, die Sie in Ihrem Garten anbauen können, sind kostbar und medizinisch: Thymian, Rosmarin, Lavendel, Heidekraut, Eukalyptus, Sie können sie in Ihrer Küche verwenden, Sie werden den Bienen Nahrung geben und sie werden köstlichen Honig herstellen; Rosmarinhonig, Thymianhonig…. Köstlichkeiten für sie und für uns.
Erfahren Sie mehr über die Blumen, die unsere Bienen brauchen: Aus diesen Blumen wird guter Honig hervorgehen.
Blumen für Honig, um vor den Honigbienen zu schützen.
Eine andere Sache, die ich in diesem Jahr tat, war, die Bäume im Frühjahr nicht zu begasen, da viele der Insektizide und Fungizide, die wir in unseren Gärten verwenden, die Insekten töten, die so nützlich sind. Wenn wir diese Blumen für Honig zu produzieren und zur Rettung der Bienen , müssen wir berücksichtigen, dass wir sie nicht desinfizieren, denn wir können die Bienen vergiften.
An Ostern 2017 nahm ich meine Kamera wieder heraus und widmete einen weiteren Nachmittag zwei meiner Hobbys, dem Kontakt mit der Natur und der Fotografie. Ich zeige Ihnen nun eine Auswahl der Fotos, die ich in diesen Tagen gemacht habe.
Auf dem Foto unten sehen wir die Blüte einer Steinrose und einer Biene auf ihren Blütenblättern. Die Blüten der Zistrose sind schön und haben die Besonderheit, dass sie schnell blühen und spätestens nach ein paar Tagen ihre Blütenblätter verschwinden. Die Blüten der Zistrose liefern den Bienen reichlich Pollen, aber sie haben keinen Nektar, so dass kein Zistrosenhonig produziert wird.
Foto 1: Blüte einer Zistrose mit einer darauf ruhenden Biene
Eine der Blumen mit dem stärksten und entspannendsten Duft, den ich kenne, Lavendel, oder besser gesagt Lavendel, weil er wild ist.
Lavendel blüht zu dieser Jahreszeit, wenn der Frühling einzieht und eine honigreiche Blüte hat, die reichlich Nektar liefert, aus dem die Bienen den beliebten Lavendelhonig machen.
In diesem Bild unten sieht man eine Biene fliegen, die die Lavendelblüten bestäuben soll.
Foto 2: Biene auf dem Weg zu Lavendelblüten
Auch zu dieser Zeit blühen die Steineichen und haben ihre ersten Triebe. Die Steineiche wird vom Wind bestäubt, die Bienen tun nichts, um sie zu bestäuben.
Die Bienen erhalten ihre Nahrung aus den Steineichen und produzieren ihren Honig aus den Steineichen, die so reich an Mineralien sind, durch kleine Tropfen, die die Steineichen freisetzen und die Bienen sammeln.
Bild 3: Steineiche in Blüte und Wachstum
Diese kleinen Blumen, die wir unten sehen, stammen nicht von einer Pflanze, die ich nicht weiß, wie sie heißt, aber die häufig in Gärten angebaut wird und in diesen Zeiten mit Blumen gefüllt ist. Es muss auch süß sein, denn man konnte eine Biene von Blüte zu Blüte gehen hören.
Bild 4: Gartenblumen
Als nächstes zeigen wir den Mohn, eine Blume, die mich sehr glücklich gemacht hat, sie zu sehen. Der Mohn war eine Blume, die alle mediterranen und kontinentalen Felder bedeckte, aber mit dem übermäßigen Einsatz von Herbiziden sind sie verschwunden und werden immer weniger sichtbar. Aus diesem Grund war ich sehr glücklich, sie wieder in meinem Garten zu finden.
Der Mohn produziert keinen Nektar, so dass die Bienen damit keinen Honig produzieren, aber er produziert einen sehr vollständigen Pollen, der das Immunsystem der Bienen stärkt.
Bild 5: Mohnblume
Anfang des Jahres habe ich Ringelblumen gepflanzt, die Sie auf dem Bild unten sehen können. Ich habe sie zu Zierzwecken gepflanzt, obwohl ich nicht weiß, ob sie den Bienen viel helfen werden.
Bild 6: Ringelblumenblüten
Eine weitere der kostbaren Blumen, obwohl sie klein sind, ist die Orangenblüte, mit der die Bienen einen der reichsten und süßesten Rohhonige überhaupt, den Orangenblütenhonig, herstellen. Diese Blume ist sehr honigsüß und wird daher von den Bienen sehr geschätzt.
Diese Orangenbäume befinden sich in Madrid, einem Ort mit einem sehr kalten Klima, so dass die Orangenbäume den Winter überleben können. Ich habe die Orangenbäume in große Töpfe gepflanzt, damit man sie im Winter ins Haus stellen und vor den Eladas schützen kann.
Was mir an der Orangenblüte am besten gefällt, ist ihre rein weiße Farbe. Eine weitere Freude, diese Blume zu genießen, ist ihr Aroma.
Bild 7: Orangenblüte
In Las Rozas de Madrid haben wir das Glück, die vielen Naturgebiete mit Steineichen, Zistrosen und Lavendel zu genießen, die ich an diesen Ostertagen sehr oft besuchen durfte, darunter auch viele, die ich fotografiert habe.
Bild 8: Lavendel in einem Eichenwald, sehr gute Blumen für Honig zu produzieren
Eine weitere Blume, die schön ist und auf der ich einige Bienen posieren sah, ist die Quittenblüte
Bild 9: Quittenblüte
Endlich die lila Lilien, die ich gezüchtet habe. Schöne violette Blumen, die ich nicht für honigsüß halte.
Bild 10: Violette Lilienblüten
Mit diesem Artikel möchten wir Sie ermutigen, diese Blumen fur Honig zu produzieren und die Bienen zu retten, auf diese Weise werden wir den Bienen helfen, nicht auszusterben.
Dein Kommentar
Want to join the discussion?Feel free to contribute!